Bopparder Weihnachtsmarkt
08. - 17. Dezember 2023



Bopparder Weihnachtsmarkt
Sterneglitzern, Weihnachtskugeln, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, Geschenkband, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem, weißen Bart und ganz viel weihnachtliche Stimmung – so erwartet die Besucher der erste Bopparder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Eingerahmt von wunderschönen alten Fachwerkhäusern, unter den Augen des Wahrzeichens der Stadt, der St. Severus Kirche, reihen sich die festlich geschmückten Weihnachtsbuden mit allerlei Angebot.
Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Boppard zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Co., zwischen weihnachtlich geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten, findet jeder das noch fehlende Geschenk und so manche Leckerei. Von Weihnachtsaccessoires, Geschenken und Souvenirs, bis zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten und ganz praktischen Dingen – für ein Glas Glühwein dazwischen ist immer Zeit. Das weihnachtliche Programm, bestehend aus einem ganz besonderen Kunsthandwerker Markt in den Räumlichkeiten der Kurtrierischen Burg (08.-10.12.), dem traditionellen Bälzer Weihnachtsmarkt (09.-10.12.), musikalischen Einlagen der Musikvereine, dem Besuch des Nikolauses und des Christkinds, Kutschfahrten, Weihnachtssingen in der Stadthalle, Lesungen, dem Besuch von RPR1, Rodelbahn und Kinderkarussell für die Großen und die Kleinen, die Weihnachtskrippe in Lebensgröße, ein Weihnachtsmärchen in der Stadthalle, eine kleine Weihnachtslesung, die Bopparder Rathausbläser, und noch viel mehr, wartet auf hoffentlich viele Besucher. Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen und einmal dem hektischen Alltag zu entfliehen.
Öffnungszeiten: So. – Do. 12 – 20 Uhr / Fr. – Sa. 12 – 22 Uhr
Flyer Weihnachtsmarkt Boppard zum Download




Kunsthandwerkermarkt in der Kurfürstlichen Burg vom 08.-10.12.2023
Im Rahmen des neuen Bopparder Weihnachtsmarktes ist am ersten Wochenende vom 08. – 10.12.2023 als weitere Attraktion die Ausstellung von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern in der Kurfürstlichen Burg zu bestaunen.
Der Eintritt in die Burg ist frei und jeder herzlich eingeladen.
Wer ist mit dabei:
Claudia Adam und Jörg Stoffel
Seit 25 Jahren gilt unsere Leidenschaft dem Entwickeln und Schleifen von Edelsteinen.
Wir experimentieren mit neuen Schliffen und Materialkombinationen, weil es uns Freude bereitet stetig neue Produkte zu entwickeln. Unter anderem handgeschliffene Unikate aus Edelstein und Unikate aus Weinflaschen.
Nach dem Studium in Idar-Oberstein haben wir uns 1997 als Diplomdesigner in Stipshausen selbstständig gemacht.
Beteiligung an Ausstellungen und Messen im In- und Ausland.
Mehrere Auszeichnungen beim Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis sowie beim Designpreis Rheinland-Pfalz
Hauptstraße 49
55758 Stipshausen
06544-991555
www.adam-stoffel.de
Elizabeth Joan Clarke »Eine Feier des Schönen: Clarkes Bilder haben etwas verhalten Erotisches, etwas Sinnliches, das dem memento mori, der Mahnung an dem im Barock allgegenwärtig lauernden Gedanken an Tod und Vergänglichkeit mindestens gleichberechtigt gegenübertritt. Ihre dem Sujet gemäß und oft auch bei Pieter Claesz vor dunklem Hintergrund arrangierten Stillleben sind eine Feier des Schönen ohne dessen Verletzlichkeit zu verdrängen. (…) Tatsächlich komponiert die 1970 in Oxford geborene Clarke ihre Stillleben im Studio aus all den symbolträchtig aufgeladenen Elementen, die schon ihre malenden Vorläufer im Barock nutzten.« Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach, Rhein-Zeitung
Burdenstraße 6 56154 Boppard 06742 896089 www.elizabeth-clarke.de www.instagram.com/elizabethclarkephotography ejclarke@web.de instagram: elizabethclarkephotography
Petra Cofflet
Stilvoll entspannt.
Gewandmeisterin und Schneidermeisterin, bietet historisch inspirierte Hausröcke an, mit Liebe entworfen und angefertigt in Boppard.
Verwendung finden edle Naturmaterialien in exquisiter Farbauswahl. Großzügig, elegant und exotisch sind die Hausröcke stilvolle Begleiter für entspannte Mußestunden.
Gewandmeisterin und Schneidermeisterin
Koblenzer Straße 206
56154 Boppard
Telefon: 06742 873940
kontakt@petracofflet.de
www.petracofflet.de
Lissy Johenneken Ihre 3jährige Ausbildung zur staatlich geprüften Flechtwerkgestalterin, schloss sie von 2018-2021 an der Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels ab. Die Weide ist ein bemerkenswertes Material und es gibt die verschiedensten Methoden mit Weide zu flechten. Sie besticht durch ihre Farbe, Haptik und idealen Flechteigenschaften. Doch für sie als Flechtwerkgestalterin, bietet die Natur ein riesiges Repertoire an Materialien, wie z.B. Rinde, Waldrebe, Binse, Gräser, Rohr, Kalmus, Rhabarber, Moos und viele andere Materialien. Momentan fertigt sie Taschen, Körbe und experimentiert mit asymmetrischen Formen.
Birresdorfer Strasse 200
53424 Remagen
Mail : lissy@johenneken.de
Handy : 01520-30055622
web : www.flechterinvomrhein.de
Sepp Kaindl
Alle präsentierten Schreibgeräte wurden von ihm persönlich gestaltet und angefertigt. Er betreibt seine kleine Manufaktur als „Einmannbetrieb“ und stellt seine Schreibgeräte fast ausnahmslos aus heimischen und exotischen Hölzern her.
Kaindl ist unter anderem gelernter Werkzeugmacher und Maschinenbauingenieur. Drechsler ist er seit ca. 25 Jahren mit Schwerpunkt Schreibgeräte, Schmuck, Kleinteile
Dammweg 13
56295 Kerben
Tel: 02654 881444
Mobil: 0151 6815 6962
Internetseite: www.oreo-comfort.de
Email: sepp.kaindl@web.de
Frank Kunert
Er konstruiert surreale Miniaturmodelle und hält seine skurrilen Interpretationen der Welt in Fotografien fest. Die zwischen Tragik und Komik pendelnden Konstruktionen enthalten Beobachtungen über die Balanceakte des Lebens und das Absurde im Alltäglichen. Der 1963 in Frankfurt geborene Künstler führt uns in ein Paralleluniversum, das eine surreale Wirkung entfaltet und uns gleichzeitig merkwürdig vertraut vorkommt. Die Fotografien wurden in bisher vier Bildbänden beim Hatje Cantz Verlag publiziert. Außerdem werden von den Arbeiten Kalender, Postkarten und ein Memospiel angeboten. Burdenstraße 6 D-56154 Boppard Tel. +49 (0)67 42 – 89 60 53 kontakt@frank-kunert.de f-kunert@web.de
www.frank-kunert.de www.facebook.com/Frank.Kunert.Photography www.instagram.com/frank.kunert.photography
Hedi Schon
Für ihre Glasarbeiten verwendet sie häufig farblose Gläser und arbeitet mit Strukturen und Lichtbrechung. Auch lotet sie gerne die Grenzen der Möglichkeiten mit Flachglas aus. Immer wieder entsteht aber auch der Drang farbige Objekte zu fertigen. Um Grenzen zu überwinden bezieht sie auch mitunter andere Materialien in ihre Arbeit ein. Oft entstehen ihre Ideen beim Zeichnen nach der Natur. Hauptstraße 27 54636 Sülm Tel.: 06562 974677 nachricht@hedischon.de www.hedischon.de
Studio-Sebes
Sonja Top arbeitet ausschließlich mit Porzellan wobei sie das Material als Leinwand für ihre Dekorationen nutzt. Ihre Formen sind schnell und locker geformt und zeigen eine gewollte Unregelmäßigkeit. In Kombination mit der dick aufgetragenen Porzellanengobe entstehen Gefäße, die zum Anfassen einladen. Ihre Dekorationen, in denen sie ihre Umgebung auf abstrakte Weise einfängt, zeigen Spontaneität und Bewegung. Bei den Arbeiten von Ricus Sebes steht der Kontrast einer rauen gebrochenen Textur und einer feinen auskristallisierten Glasurschicht im Mittelpunkt. Als Keramiker experimentiert er viel mit der Zusammenstellung der Masse, der Glasur und der Brennweise, um so ein Resultat nach zu streben worin große Gegensätze eine Ganzheit formen. Gründelbach 111 56329 St. Goar www.studio.sebes.com
www.sonja-top.com
Handy Ricus 01590-3104895 Handy Sonja 0176-82756655
Öffnungszeiten: Fr. – Sa. 12 – 22 Uhr / So. 12 – 20 Uhr